L’Office fédéral des assurances sociales (OFAS) nous a informés à très court terme qu’à partir du mois de dépôt de la demande janvier 2022, l’allocation pour perte de gain COVID-19 destinée aux personnes occupant un poste assimilable à celui d’un employeur (propriétaires de Sàrl ou de SA) et à leurs conjoints/partenaires enregistrés travaillant avec elles ne peut plus être versée à l’établissement (p.ex. sur un compte commercial), mais devra être transférée sur un compte privé personnel de la personne concernée (demandeur ou ayant droit) en Suisse.

Le Conseil fédéral s’appuie à cet égard sur les directives concernant le régime des allocations pour perte de gain pour les personnes faisant du service, en cas de maternité et paternité, qui déclarent que si l’employeur ne verse pas de salaire, l’allocation pour perte de gain doit être versée directement à l’employé·e.

Si jusqu’à présent l’allocation pour perte de gain COVID-19 pour la personne concernée (employé·e ou ayant droit) était déjà versée sur le compte privé personnel en Suisse, une éventuelle prolongation peut être déposée par le biais du code QR ou du code d’enregistrement figurant dans le dernier décompte.

Si jusqu’à présent l’allocation pour perte de gain COVID-19 était versée à l’établissement (p.ex. sur un compte commercial), le client ne peut plus déposer de prolongation par le biais du code QR ou code d’enregistrement figurant sur le dernier décompte. Il doit impérativement déposer à partir du 1er février 2022 une nouvelle inscription où il faut obligatoirement indiquer un compte privé personnel de la personne concernée (employé·e ou ayant droit) en Suisse.


Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat uns sehr kurzfristig darüber orientiert, dass ab dem Anspruchsmonat Januar 2022 die Corona-Erwerbsersatzentschädigung für Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung (GmbH- oder AG-Inhaber) sowie deren mitarbeitenden Ehegatten bzw. eingetragenen Partner nicht mehr an den Betrieb (z.B. auf ein Firmenkonto) ausbezahlt werden darf, sondern auf ein persönliches Privatkonto der betroffenen Person (antragstellende bzw. anspruchsberechtigte Person) in der Schweiz überwiesen werden muss.

Das Bundesamt bezieht sich dabei auf die Wegleitung zur Erwerbsersatzordnung für Dienstleistende, Mutter- und Vaterschaft, die besagt, dass falls der Arbeitgebende keinen Lohn ausbezahlt, die Erwerbsersatzleistung direkt dem Arbeitnehmenden auszurichten ist.

Wenn bisher für die betroffene Person (Arbeitnehmer bzw. anspruchsberechtigte Person) die Corona-Erwerbsersatzentschädigung bereits auf das persönliche Privatkonto in der Schweiz ausbezahlt wurde, kann eine allfällige Verlängerung weiterhin über den auf der letzten Abrechnung aufgedruckten QR- bzw. Registrierungscode eingereicht werden. Wenn bisher die Corona-Erwerbsersatzentschädigung an ihren Betrieb (z.B. auf ein Firmenkonto) ausbezahlt wurde, können sie keine Verlängerung über den auf Ihrer letzten Abrechnung aufgedruckten QR- bzw. Registrierungscode einreichen. Die Anspruchsteller müssen zwingend ab sofort eine neue Anmeldung einreichen, auf welchem dann unbedingt ein persönliches Privatkonto der betroffenen Person (Arbeitnehmer bzw. anspruchsberechtigte Person) in der Schweiz anzugeben ist. Für Selbstständigerwerbende ändert sich nichts.