Deutsch siehe weiter unten

16/10/2020 | Conseil d’Etat

Le nombre de personnes testées positives au coronavirus (COVID-19) est en nette progression dans le canton du Valais, ce qui oblige le Conseil d’Etat à prendre de nouvelles mesures pour endiguer les contaminations. Dès le dimanche 18 octobre, le port du masque deviendra obligatoire pour toutes les manifestations publiques et privées de plus de 50 personnes et dans tous les espaces clos accessibles au public sauf quelques exceptions. Cela vaut également pour les clients des lieux publics avec débit de boisson et/ou de nourriture lorsqu’ils circulent au sein de l’établissement, à l’intérieur comme à l’extérieur. Les mesures de traçage seront quant à elles renforcées et les heures de fermeture des établissements publics fixées au plus tard à 1 heure du matin. En vue de la saison d’hiver, le Gouvernement édicte également des mesures pour les transports touristiques, les remontées mécaniques et les écoles de ski, de même que pour les marchés de Noël, Nouvel An et Carnaval. Il autorise de plus l’installation de chaufferettes électriques en plein air pour les établissements publics et organisateurs d’événements durant la période hivernale.

Les cas positifs au COVID-19 augmentent de manière importante en Valais comme en Suisse. Ils touchent désormais également des personnes parmi les plus fragiles, notamment au sein d’établissements médico-sociaux. Afin d’endiguer les contaminations et d’assurer la protection de la population, le Conseil d’Etat se voit contraint d’ordonner rapidement de nouvelles mesures, notamment en vue des rassemblements liés aux élections communales de ce dimanche.

Extension de l’obligation du port du masque et du traçage

A partir du dimanche 18 octobre, le port obligatoire du masque dès l’âge de douze ans sera étendu à tous les espaces clos accessibles au public, à l’exception des écoles obligatoires publiques et privées, des écoles de musique, des structures d’accueil extra-familial ainsi que des zones d’entraînement des salles de sport et de fitness. Dans ces endroits, les mesures actuellement en place restent en vigueur.

Le port du masque et le traçage des personnes présentes deviennent également obligatoires pour les manifestations publiques et privées de plus de 50 personnes.

Dans les lieux publics avec débit de boisson et/ou de nourriture – à savoir les bars et restaurants, pubs, tea-rooms, discothèques, clubs, salles de danse et autres lieux assimilés ou analogues –, le personnel devra porter un masque, les visières ne constituant pas une protection suffisante. Quant aux clients de ces établissements, ils devront se munir d’un masque pour les trajets entre l’entrée, la table et la sortie ainsi que pour tous les déplacements au sein de l’établissement, à l’intérieur comme à l’extérieur. La consommation ne sera possible qu’assis à une table ou au bar, que ce soit à l’intérieur ou à l’extérieur. En l’absence d’autres mesures de protection, la distance de 1.5 mètre entre les tables doit être respectée, de même qu’entre les clients ou groupes de clients installés au bar, ainsi qu’entre ces derniers et les zones de préparation et de dépôt des boissons ou des mets.

Tous les lieux publics avec débit de boisson et/ou de nourriture devront assurer en tout temps le traçage de tous leurs clients au moyen de l’application « SocialPass » recommandée par leur association faîtière (à défaut au moyen d’une liste exhaustive de tous les clients). Les exploitants ont pour devoir d’informer les clients du but de l’utilisation des données et de leur conservation.

Ces nouvelles mesures doivent faire partie intégrante des plans de protection et sont soumises aux dispositions de contrôle de l’article 9 de l’ordonnance fédérale sur les mesures destinées à lutter contre l’épidémie de COVID-19 en situation particulière. Celles-ci prévoient que les exploitants et les organisateurs doivent présenter leur plan de protection aux autorités compétentes qui en font la demande et leur garantir l’accès aux installations, établissements et manifestations. Si les autorités compétentes constatent qu’il n’existe pas de plan de protection suffisant ou qu’il n’est pas mis en œuvre, elles prennent des mesures appropriées. Elles peuvent fermer des installations et des établissements et interdire ou disperser des manifestations.

Les autorités communales sont chargées des contrôles, tout comme le Service de protection des travailleurs et des relations du travail qui est compétent pour les établissements d’hébergement, les magasins, la production alimentaire et les autres entreprises ne relevant pas de la compétence de la SUVA. En cas de violation constatée, les départements en charge de la sécurité et de la santé sont compétents en matière de sanctions.

Chaufferettes autorisées durant la période hivernale

En vue de la saison d’hiver, le Conseil d’Etat a décidé d’autoriser les établissements publics et les organisateurs d’événements à utiliser, en plus des chaufferettes utilisant des agents énergétiques renouvelables (par exemple des pellets), des chaufferettes électriques en plein air, notamment sur les terrasses ainsi que dans des tentes ou buvettes. Cette dérogation à l’ordonnance sur l’utilisation rationnelle de l’énergie dans les constructions et les installations est limitée à la période allant du 18 octobre 2020 au 30 avril 2021. Les établissements publics et les organisateurs d’événements devront de plus limiter autant que possible la consommation d’énergie pour offrir le confort souhaité à leurs clients, notamment par la pose de pare-vent ou tentes, ainsi qu’en prenant soin de limiter au maximum l’enclenchement et la puissance des chaufferettes. Pour faciliter le maintien de l’exploitation des terrasses durant l’hiver, une feuille d’information a été distribuée aux communes avec une procédure d’autorisation allégée pour la pose d’infrastructures permettant de couvrir les terrasses.

Le Département de l’économie et de la formation, en collaboration avec le Département des finances et de l’énergie, sont chargés des modalités d’application de cette décision.

Heures de fermeture des établissements publics

Le Conseil d’Etat a décidé d’ordonner, dès le dimanche 18 octobre, la fermeture de tous les établissements publics au plus tard à 1 heure du matin.

La nuit du 31 décembre au 1er janvier, les établissements publics sont autorisés à rester ouverts jusqu’à 3 heures au plus tard.

Les autorités communales sont chargées des modalités d’application de cette décision.

Transports touristiques, remontées mécaniques et écoles de ski

Le Gouvernement a enfin édicté des mesures concernant les transports touristiques, les remontées mécaniques et les écoles de ski.

Dès le 18 octobre, les concepts de protection des transports publics et des Remontées mécaniques suisses devront être appliqués aux transports touristiques, notamment le port obligatoire du masque dans les installations fermées, comme les cabines ou les télésièges à bulles fermées.

Les plans de protection des remontées mécaniques (téléskis, télésièges et autres installations analogues) devront intégrer les mesures suivantes. L’arrivée et le départ des utilisateurs devront être organisés en files d’attente partout où cela est possible, de sorte à éviter des regroupements de personnes (sur le modèle des files d’attente au contrôle de sécurité des aéroports). Le port du masque deviendra obligatoire dans toutes les files d’attente et lieux de regroupement (caisses, arrêts de bus, etc.). Les tours de cou et autres masques industriels en tissu qui répondent aux normes établies par la Swiss National COVID-19 Science Task Force seront reconnus comme protection sur les domaines skiables. Pour le personnel des établissements prestataires et en l’absence d’autres mesures de protection concrètes, le port du masque sera obligatoire pour tous les collaborateurs amenés à avoir des contacts rapprochés (moins d’1.5 mètre) entre eux ou avec les clients.

Quant aux écoles de ski, elles devront appliquer le concept de protection de SwissSnowsports, en précisant en outre que le port du masque sera obligatoire pour les adultes et enfants de plus de douze ans sur les places de rassemblement, notamment au début et à la fin des cours (y compris privés) ainsi que dans les bureaux et guichets de vente. Dans les jardins des neiges et autres activités apparentées, le port du masque sera obligatoire pour les adultes et enfants de plus de douze ans dans tous les espaces fermés (salles de repos, cantines, WC, etc.).

Les autorités communales sont chargées des contrôles. En cas de plan de protection insuffisant ou non correctement mis en œuvre, la fermeture des installations, l’interdiction des activités, de même que d’autres mesures adéquates pourront être ordonnées par les départements en charge de la sécurité et de la santé.

Marchés de Noël, festivités du Nouvel an et Carnaval

Les marchés de Noël 2020 sont autorisés pour autant que les consignes suivantes soient respectées : espacement de trois mètres entre les stands à répartir sur différentes zones de manière à éviter les attroupements, port du masque dans le périmètre de la manifestation, consommation assis à table auprès des stands de boissons et de nourriture avec traçage de toutes les personnes, fermeture du marché au plus tard à 20 heures.

Du 23 décembre 2020 au 3 janvier 2021, les rassemblements de plus de 30 personnes et les feux d’artifice sont interdits sur le domaine public. L’utilisation d’engins pyrotechniques dans le cadre d’un cercle familial inférieur à 30 personnes est en revanche tolérée sur le domaine public.

Les cortèges de Carnaval 2021 sont quant à eux interdits, quel que soit le nombre de personnes adultes et/ou mineures. Les autres événements en lien avec Carnaval seront traités de la même manière que l’organisation de manifestations publiques.

Tout organisateur d’événement lié à Carnaval devra, comme les organisateurs de marchés de Noël, soumettre un dossier complet auprès de la commune, incluant un plan de protection préavisé par l’unité COVID-19. La commune est compétente pour autoriser les manifestations de moins de 1000 personnes. En cas de manifestation de plus de 1000 personnes, elle informe le Département de la sécurité, des institutions et du sport qui examinera le cas et délivrera, le cas échéant, une autorisation.

En plus de ces nouvelles mesures, le Conseil d’Etat rappelle que les prescriptions relatives à la distanciation sociale et à l’hygiène, ainsi que les plans de protection, doivent continuer à être strictement respectés, y compris pour les activités de plein air et de groupe.

Die Anzahl Personen, die positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet werden, nimmt im Kanton Wallis stark zu und zwingt den Staatsrat, weitere Massnahmen zur Eindämmung der Ansteckungen zu ergreifen. Ab Sonntag, 18. Oktober ist bei allen öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sowie in sämtlichen geschlossenen Räumen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, das Tragen von Masken bis auf wenige Ausnahmen obligatorisch. Dies gilt insbesondere auch für Kundinnen und Kunden von öffentlichen Betrieben die Getränke und/oder Mahlzeiten anbieten, wenn sich diese sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Einrichtung fortbewegen. Die Tracing-Massnahmen werden zudem verstärkt und die öffentlichen Betriebe müssen spätestens um 1 Uhr morgens schliessen. Im Hinblick auf die Wintersaison erlässt die Regierung auch Massnahmen für den Tourismusverkehr, die Bergbahnen und Skischulen sowie für die Weihnachtsmärkte, die Neujahrsfeierlichkeiten und die Fasnachtszeit. Schliesslich werden elektrische Aussenheizungen für öffentliche Einrichtungen und Veranstaltungen für die Winterperiode erlaubt.

Positive COVID-19-Fälle nehmen sowohl im Wallis als auch in der Schweiz deutlich zu. Sie betreffen nun auch besonders gefährdete Personen, insbesondere in medizinischen und sozialen Einrichtungen. Um die Ansteckungen einzudämmen, den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten und insbesondere im Hinblick auf die Versammlungen im Zusammenhang mit den Gemeindewahlen an diesem Sonntag, sieht sich der Staatsrat gezwungen, rasch neue Massnahmen anzuordnen.

Ausweitung der Masken- und Tracingpflicht

Ab Sonntag, 18. Oktober wird die Maskenpflicht ab dem zwölften Lebensjahr auf alle geschlossenen, öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten ausgeweitet. Ausgenommen sind öffentliche und private obligatorische Schulen, Musikschulen, familienexterne Kinderbetreuungseinrichtungen und Trainingsbereiche von Sport- und Fitnesszentren. An diesen Orten bleiben die derzeit geltenden Massnahmen in Kraft.

Die Masken- und Tracingpflicht wird ebenfalls auf öffentliche und private Anlässe mit mehr als 50 Personen ausgedehnt.

In öffentlichen Betrieben, die Getränke und/oder Mahlzeiten anbieten (Bars und Restaurants, Pubs, Tea-Rooms, Diskotheken, Clubs, Tanzlokale und analoge Betriebe) gilt die Maskenpflicht für das Personal, da Visiere keinen ausreichenden Schutz bieten. Die Kundinnen und Kunden müssen beim Betreten und Verlassen der Örtlichkeiten sowie bei allen Bewegungen innerhalb und ausserhalb der Einrichtung Masken tragen. Der Konsum ist nur am Tisch oder an der Bar möglich, sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich. In Ermangelung anderer Schutzmassnahmen muss der Abstand von 1,5 Metern zwischen den Tischen sowie zwischen den an der Bar sitzenden Kunden oder Kundengruppen und zwischen diesen und den Bereichen, in denen Getränke oder Speisen zubereitet und angerichtet werden, eingehalten werden.

Alle öffentlichen Betriebe, die Getränke und/oder Mahlzeiten anbieten, müssen sicherstellen, dass das Tracing sämtlicher Kundinnen und Kunden mit der von ihrem Dachverband empfohlenen Applikation « SocialPass » (andernfalls anhand einer umfassenden Liste aller Kundinnen und Kunden) jederzeit gewährleistet ist. Die Betreiber sind verpflichtet, die Kundinnen und Kunden über Verwendungszweck und Aufbewahrung der Daten zu informieren.

Diese neuen Massnahmen müssen integrierender Bestandteil der Schutzkonzepte sein und unterliegen den Kontrollbestimmungen von Artikel 9 der Bundesverordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie. Diese sehen vor, dass Betreiber und Organisatoren ihr Schutzkonzept den zuständigen kantonalen Behörden auf deren Verlangen vorweisen und ihnen den Zutritt zu den Einrichtungen, Betrieben und Veranstaltungen gewähren müssen. Stellen die zuständigen kantonalen Behörden fest, dass kein ausreichendes Schutzkonzept vorliegt oder dieses nicht umgesetzt wird, so treffen sie die geeigneten Massnahmen. Sie können Anlagen oder Betriebe schliessen sowie Veranstaltungen verbieten oder auflösen.

Die Gemeindebehörden sind für die Kontrollen zuständig. Die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse ist ihrerseits für die Beherbergungsbetriebe, Geschäfte, Lebensmittelproduktion und andere Unternehmen zuständig, die nicht in die Zuständigkeit der SUVA fallen. Die Ahndung von Verstössen ist Sache der für die Sicherheit und die Gesundheit zuständigen Departemente.

Heizpilze in der Wintersaison erlaubt

Im Hinblick auf die Wintersaison hat der Staatsrat beschlossen, öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltern neben Heizgeräten, die mit erneuerbaren Energieträgern (zum Beispiel Pellets) betrieben werden, auch die Verwendung von Elektroheizungen im Freien, insbesondere auf Terrassen und in Zelten oder Imbissständen, zu erlauben. Diese Ausnahme von der Verordnung betreffend die rationelle Energienutzung in Bauten und Anlagen ist auf den Zeitraum vom 18. Oktober 2020 bis zum 30. April 2021 beschränkt.

Darüber hinaus müssen die Verantwortlichen von öffentlichen Betrieben und Veranstaltungen den Energieverbrauch zur Gewährleistung des Komforts ihrer Kundinnen und Kunden so weit wie möglich begrenzen, insbesondere durch die Installation von Windschutzvorrichtungen oder Zelten. Zudem müssen sie darauf achten, den Betrieb und die Leistung der Heizungen auf das Nötigste zu beschränken. Um den Weiterbetrieb der Terrassen während des Winters zu erleichtern, wurde ein Informationsblatt an die Gemeinden versandt, das ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für die Installation von Infrastrukturen zur Abdeckung der Terrassen enthält.

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung ist in Zusammenarbeit mit dem Departement für Finanzen und Energie für die Modalitäten der Umsetzung dieses Entscheids zuständig.

Öffnungszeiten öffentlicher Betriebe

Der Staatsrat hat entschieden, dass die öffentlichen Betriebe ab Sonntag, 18. Oktober spätestens um 1 Uhr morgens schliessen müssen.

In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar dürfen die öffentlichen Betriebe bis spätestens 3 Uhr morgens geöffnet bleiben.

Die Gemeindebehörden sind für den Vollzug dieses Entscheids verantwortlich.

Tourismusverkehr, Bergbahnen und Skischulen

Die Regierung hat schliesslich Massnahmen in Bezug auf den Tourismusverkehr, die Bergbahnen und die Skischulen erlassen.

Ab dem 18. Oktober müssen die Schutzkonzepte des öffentlichen Verkehrs und von Seilbahnen Schweiz auch im Tourismusverkehr angewendet werden, einschliesslich der Maskenpflicht in geschlossenen Anlagen wie Gondeln oder Bubble-Sesselliften.

Die Schutzkonzepte für Bergbahnen (Schlepplifte, Sessellifte und analoge Anlagen) müssen folgende Massnahmen vorsehen. Die Ankunft und Abfahrt der Benutzer sollte nach Möglichkeit in Warteschlangen organisiert werden, um Menschenansammlungen zu vermeiden (nach dem Vorbild der Warteschlangen bei den Sicherheitskontrollen an Flughäfen). Das Tragen einer Maske wird in allen Warteschlangen und an allen Sammelplätzen (Kassen, Bushaltestellen usw.) zur Pflicht. Halsschläuche und andere industriell gefertigte Stoffmasken, die den von der Swiss National COVID-19 Science Task Force festgelegten Standards entsprechen, werden als ausreichende Schutzmassnahme in Skigebieten anerkannt. Für das Personal der Dienstleistungsanbieter und in Ermangelung anderer konkreter Schutzmassnahmen gilt die Maskenpflicht für alle Mitarbeitenden, die untereinander oder mit Kundinnen und Kunden engen Kontakt (weniger als 1,5 Meter) haben.

Die Skischulen müssen das Schutzkonzept von SwissSnowsports anwenden, wobei zu beachten gilt, dass Erwachsene und Kinder über 12 Jahre auf Versammlungsplätzen, insbesondere zu Beginn und am Ende der Kurse (einschliesslich Privatunterricht) eine Maske tragen müssen. Die Maskenpflicht gilt auch in den Büros und an den Verkaufsschaltern. In den Schneekindergärten und bei ähnlichen Aktivitäten wird das Tragen von Masken für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre in allen geschlossenen Bereichen (Ruhebereiche, Kantinen, WC usw.) obligatorisch sein.

Die Gemeindebehörden sind für die Kontrollen zuständig. Im Falle eines unzureichenden oder nicht korrekt umgesetzten Schutzkonzepts können die für Sicherheit und Gesundheit zuständigen Departemente die Schliessung von Anlagen, das Verbot von Aktivitäten sowie andere geeignete Massnahmen anordnen.

Weihnachtsmärkte, Neujahrs- und Fasnachtsfeierlichkeiten

Die diesjährigen Weihnachtsmärkte werden unter der Voraussetzung bewilligt, dass folgende Anweisungen befolgt werden: 3 Meter Abstand zwischen den Ständen, die auf verschiedene Bereiche verteilt werden müssen, um Menschenansammlungen zu vermeiden, Maskenpflicht im Veranstaltungsperimeter, Speisen und Getränke dürfen nur im Sitzen konsumiert werden und das Tracing sämtlicher Personen muss gewährleistet sein, Schliessung des Marktes spätestens um 20.00 Uhr.

Vom 23. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 sind Ansammlungen mit mehr als 30 Personen und das Abfeuern von Feuerwerkskörper im öffentlichen Raum verboten, innerhalb des Familienkreises (weniger als 30 Personen) wird es hingegen toleriert.

Fasnachtsumzüge sind im Jahr 2021 verboten, unabhängig von der Zahl erwachsener und/oder minderjähriger Teilnehmer/innen. Andere Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Fasnacht werden öffentlichen Veranstaltungen gleichgestellt.

Organisatoren von Fasnachtsveranstaltungen oder Weihnachtsmärkten müssen ein vollständiges Dossier bei der Gemeinde einreichen, einschliesslich eines von der COVID-19-Einheit vorab geprüften Schutzkonzepts. Die Gemeinde ist befugt, Veranstaltungen mit weniger als 1000 Personen zu bewilligen. Im Falle von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen informiert sie das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport, das eine Prüfung vornimmt und gegebenenfalls eine Bewilligung erteilt.

Zusätzlich zu diesen neuen Massnahmen erinnert der Staatsrat daran, dass die Anforderungen in Sachen Social Distancing und Hygiene sowie die Schutzkonzepte weiterhin strikt eingehalten werden müssen, auch bei Aktivitäten im Freien und in Gruppen.

Recommended Posts

No comment yet, add your voice below!


Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.